Werbung für Damenbinden, Tampons und Mittel gegen Scheidentrockenheit etc. im TV

23.10.2023


Bild

Angeblich gibt es in manchen Ländern Mädchen und Frauen, die Artikel zur Monatshygiene nicht kaufen können, weil sie das Geld dafür nicht haben. Wenn man weiß, was Fernsehwerbung zur Hauptabendzeit pro Sekunde kostet, fragt man sich, welche Steuererleichterung sich die benannten Produkterzeuger von unappetitlicher Werbung erwarten. Spendet das Geld für den Frieden und unterdrückte Mädchen und Frauen. Macht Sendungsplatz frei für Kondom-Werbung, zur Regulierung der Weltbevölkerung und gegen Übertragung schwerer Krankheiten, macht Werbung gegen Gewalt und Krieg. Wer zahlt euch diese Werbung?Klar, der Fernsehsender-privat- existiert mit dieser Unappetitlichkeit.

> Hygieneartikel kauft die Frau, die sie braucht, ohne Werbung. Gewalt gegen Kinder, Mädchen und Frauen- wer will dafür Werbung zahlen? Macht Frauen und Mädchen nicht lächerlich im Hauptabendprogramm, seid weniger indiskret, sagt es offen: mit Werbung für Respekt vor dem Kind, dem jungen Menschen und dem Erwachsenen, egal ob männlich, weiblich, Trans oder was auch immer wem einfällt. Wechselt eure Wäsche nach Belieben, nicht nach der Werbung im TV!  Unterstützt die Steuerflucht nicht, verzichtet auf das schlechte Geld von Procter&Gamble@Konsorten. WC-Papier-Werbung als Abschreibeposten, Werbung für Damenhygiene müssen gestrichen werden, Werbung dafür soll verboten sein, genau wie es die Zigarettenwerbung ist.
> Ein Umdenken muss beginnen: Private Fernsehsender auf Basis geschmackloser Werbung zur Unzeit? Mehr habt ihr nicht zu bieten?
> Auf euch kann ich verzichten, wenn ihr nicht dem Anstand mehr Raum gebt.


Bild

Seitens des/der Beschwerdeführer/in wurden die relevanten Unterlagen zur Bearbeitung der Beschwerde trotz Aufforderung (Frist: 1 Monat -lt. Verfahrensordnung) nicht vorgelegt. Eine abschließende Beurteilung durch den Werberat ist daher nicht möglich.

Das Verfahren ist hiermit abgeschlossen. Der/die Beschwerdeführer/in wurden davon in Kenntnis gesetzt.