Entscheidung:
Der Österreichische Werberat spricht im Falle der beanstandeten
Werbemaßnahme (TikTok Video) von Wagner Pizza, die Aufforderung in Zukunft
bei der Gestaltung von Werbemaßnahmen oder einzelnen Sujets sensibler
vorzugehen aus.
Begründung:
Die Mehrheit der Werberäte
und Werberätinnen sieht im Hinblick auf das beanstandete Video von Wagner Pizza
den Ethik-Kodex der Werbewirtschaft, vor allem des Artikels 1.1. „Allgemeine
Werbegrundsätze“ nicht ausreichend sensibel umgesetzt.
Das TikTok
Video bewirbt die Pizzen zum Aufbacken von Original Wagner. Mit der Frage „Was
riecht denn hier so lecker?“ werden zwei Kinder vom Lesen abgelenkt. „Riecht
ihr das auch?“, fragt ein weiteres Kind, welches in das Zimmer kommt. Mit dem
Entschluss „Lasst mal gucken, wo das herkommt“ machen sich die Kinder auf, die
Ursache für den guten Geruch im Haus ausfindig zu machen. Sofort entdecken sie
Mama, die genüsslich am Couchsessel Pizza isst. „Heut ist doch gar kein
Pizza-Tag!“ merken die Kinder empört an. „Ich bin doch schon groß, für mich ist
immer Pizza-Tag“, rechtfertigt sich Mama. Auf das darauffolgende Jammern der
Kinder und die Anmerkungen eines weiteren Kindes mit „und ich bin noch größer!“,
entschließt sich Mama aber schließlich Pizza für alle zu machen.
Es wird von den Werberäten und Werberätinnen
angemerkt, dass Kindern durch das TikTok Video suggeriert werden könnte, es sei
für Erwachsene normal, jeden Tag Pizza zu essen. Jeden Tag Tiefkühlpizza zu
essen, stellt jedoch keinen gesunden und abwechslungsreichen Umgang mit
Ernährung dar. Die Äußerung, dass jeder Tag ein „Pizza-Tag“ für Erwachsene bzw.
„Große“ ist, könnte dahingehend einen uneingeschränkten und legitimen Konsum
von Pizza an Kinder und Jugendliche vermitteln.
Weiters bedarf Werbung mit Kindern und Jugendlichen
als Darsteller einer besonders sensiblen Handhabung. So wird damit die direkte
Ansprache dieser Zielgruppe jedenfalls verstärkt. Es ist die Art und Weise wie
Kinder und Jugendliche Werbung wahrnehmen und auf Werbung reagieren, bei allen
werblichen Maßnahmen zu berücksichtigen, besonders im Hinblick darauf, dass
Kinder durch Nachahmung lernen.
Der Österreichische Werberat spricht sich deshalb beim TikTok-Video von
Wagner Pizza für eine
Sensibilisierung aus – der Aufforderung in Zukunft bei der Gestaltung von Werbemaßnahmen oder
einzelnen Sujets sensibler vorzugehen.
Im
Detail wurde der Ethik-Kodex in den nachfolgenden Kriterien nicht ausreichend
sensibel umgesetzt:
1.1. Allgemeine Werbegrundsätze
1.1.1.
Werbung soll vom Grundsatz sozialer Verantwortung
geprägt sein, insbesondere gegenüber Kindern und Jugendlichen vor dem
vollendeten 18. Lebensjahr.